Daseinsvorsorge

Guntram Pehlke

VKU-Vizepräsident und Vorstandsvorsitzender der Dortmunder Stadtwerke AG

Unsere Gesellschaft steht vor den gewaltigen Herausforderungen der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende. Gleichzeitig rückt der Ukraine-Krieg die Versorgungssicherheit in den Fokus. Das alles sind Leitthemen der Daseinsvorsorge. Und für tragfähige Lösungen braucht es neben einer konsequenten Politik auch die zuverlässige Kraft kommunaler Unternehmen.

Bildquelle: Christian Bohnenkamp

Karsten Specht

VKU-Vizepräsident und Geschäftsführer OOWV

Daseinsvorsorge ist das Fundament unseres Wirtschaftsstandorts, unserer Lebensqualität. Und sie ist ein Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen in Stadt und Land. Dahinter steckt viel Arbeit - und künftig noch mehr: Klimawandel, Demografie und Digitalisierung erfordern Anpassungen, insbesondere der Infrastrukturen. Das geschieht nicht im Handumdrehen.

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

Patrick Hasenkamp

VKU-Vizepräsident und Betriebsleiter AWM Abfallwirtschaftsbetriebe Münster

Mit der kommunalen Daseinsvorsorge ist es ähnlich wie mit der Gesundheit. Besonders geschätzt wird sie in kritischen Zeiten. Und noch eines haben beide gemeinsam: Auch die Daseinsvorsorge muss geschützt werden – für das Allgemeinwohl und eine lebenswerte Zukunft.

Bildquelle: AWM Abfallwirtschaftsbetriebe Münster

Ingbert Liebing

VKU-Hauptgeschäftsführer

Heute rücken wir scheinbar selbstverständliche Dinge des Alltags, die die Mitarbeitenden unserer Mitgliedsunternehmen leisten, in den Fokus. 2022 mit noch mehr Wertschätzung, denn aktuell gerät auch Daseinsvorsorge unter Druck: Mehr Anstrengungen sind notwendig, um Versorgungssicherheit zu leisten. Dafür brauchen Kommunale Unternehmen den richtigen Rahmen.

Bildquelle: VKU / Chaperon

Sabine Kleindiek

1. Betriebsleiterin Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD)

Kommunale Daseinsvorsorge, so unsichtbar sie im Alltag auch ist, ist essenziell für unsere Lebensqualität. Ob geleerte Mülltonnen, gereinigte und vom Schnee befreite Straßen, oder gesäuberte Straßenkanäle: Tag für Tag sorgen unsere Mitarbeitenden beim EAD zuverlässig dafür, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in der Wissenschaftsstadt Darmstadt wohl fühlen.

Bildquelle: Fotografie Lichtnis Anja Freudenberger

Sven Becker

Geschäftsführer Trianel GmbH

Eine moderne Daseinsvorsorge bedeutet auch Klimaneutralität. Schon heute leisten Stadtwerke Großes, um die Transformation der Energieversorgung, der Wärmeversorgung oder auch der Abfallwirtschaft und des ÖPNV fit für die Zukunft unserer Kinder zu machen. Es gibt viel zu tun. Gemeinsam wird der Wandel gelingen.

Bildquelle: Trianel GmbH

Klaus Eder

Geschäftsführer SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH

Wir als Stadtwerke sind für die Bürgerinnen und Bürger von Ulm, Neu-Ulm und der Region da. Gerade in sich so stark verändernden Zeiten ist ein verlässlicher Partner besonders wichtig. Die Versorgung mit Energie, Wasser, Mobilität und Telekommunikation ist unser Auftrag.

Bildquelle: SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH

Prof. Dr. Uli Paetzel

Vorstandsvorsitzender Emschergenossenschaft/Lippeverband

Die Pandemie hat uns vor Augen geführt, wie wichtig Daseinsvorsorge – darunter die Wasserwirtschaft –­ ist: Kläranlagen, Pumpwerke und Deiche sind unverzichtbare Einrichtungen der kritischen Infrastruktur. Die Energiekrise infolge des Ukrainekrieges unterstreicht, dass Daseinsvorsorge in öffentliche Hände gehört – ohne Gewinnorientierung, für das Gemeinwohl!

Bildquelle: Klaus Baumers/EGLV

Josef Hasler

Vorstandsvorsitzender der N-ERGIE Aktiengesellschaft

Wir Kommunalen lassen niemanden im Regen stehen. Wir sind auch in stürmischen Zeiten für die Menschen da – zum Beispiel dann, wenn sie von sogenannten Energiediscountern gekündigt und im Stich gelassen werden. Wir Stadtwerke sind und bleiben deshalb die wichtigste Säule für eine sichere und zuverlässige Versorgung in Deutschland.

Bildquelle: N-ERGIE Aktiengesellschaft

Andreas Schwarberg

Geschäftsführer Stadtwerke Solingen

Daseinsvorsorge umfasst für uns auch Nachhaltigkeit: Wir haben uns z. B. verpflichtet, bis spätestens 2040 unseren CO2-Fußabdruck auf null zu senken. Gleichzeitig ermöglichen Angebote wie Ökostrom, E-Mobilitätslösungen, PV- und Wärmeprodukte, dass auch unsere Kunden ihren CO2-Fußabdruck verringern können. Dafür haben wir ein schlagkräftiges Team an Bord.

Bildquelle: Stadtwerke Solingen

Dr. Sabine Michalek

Bürgermeisterin der Stadt Einbeck

"Kommunale Unternehmen sind das Fundament unserer Daseinsvorsorge. Das ist nicht erst seit der Energiekrise, die der illegale Überfall der Ukraine ausgelöst hat, klar, Ereignisse wie dieses führen es aber nochmals deutlich vor Augen. Nur durch eine funktionierende örtliche Daseinsvorsorge können Versorgungssicherheit und zugleich ökologische und ökonomische Aspekte garantiert werden."

Bildquelle: Stadt Einbeck

Michael Böddeker

Konzerngeschäftsführer Stadtwerke Neumünster GmbH

„Die kommunale Daseinsvorsorge ist leistungsfähig und arbeitet stets daran, ein verlässlicher und kundenorientierter Dienstleister ihrer Bürgerinnen und Bürger zu sein. Gerade in Bereichen wie Klimaschutz und erneuerbarer Energien können sich die Menschen auf die kommunalen Unternehmen ihrer Gemeinden und Städte verlassen. So arbeiten Stadtwerke nicht nur im Hier und Jetzt, sondern auch zukunftsorientiert für die kommende Generation.“

Bildquelle: Stadtwerke Neumünster GmbH

Andreas Nieweler

Geschäftsführer AWG Bassum

Lange vor den energiepolitischen Diskussionen hat die AWG Bassum Wert auf die Einbindung erneuerbarer Energien gelegt. Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden und Windenergie ermöglichen uns eine Selbstversorgung und Einspeisung ins Stromnetz. Die Nutzung von Abfällen als Ersatzbrennstoff trägt zum Verzicht fossiler Brennstoffe und zur Schonung der Umwelt bei.

Bildquelle: AWG Bassum

Daseinsvorsorge: Versorgungssicherheit auch in Krisenzeiten

Bereits zum siebten Mal jährt sich der Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni. Die Zeiten sind nicht einfach: Die aktuelle energiepolitische Situation und der anhaltende Ukrainekrieg mit all seinen weiteren Auswirkungen, dazu die Folgen der Corona-Pandemie - das alles stellt uns alle vor zahlreiche Herausforderungen und zeigt, wie wichtig Versorgungssicherheit in Zeiten wie diesen ist.

Stadtwerke und kommunale Unternehmen stellen an diesem Aktionstag ihre Leistungen rund um die Daseinsvorsorge eine breiten Öffentlichkeit vor. Tag für Tag sind rund 293.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz und halten Deutschland am Laufen – sei es durch das Bereitstellen von Strom und Trinkwasser, der Entsorgung von Abfall und der Reinigung unserer Kommunen oder dem Ausbau eines schnellen Internets.

Wir würden uns freuen, wenn Sie den Aktionstag nutzen, um auf die Themen der Daseinsvorsorge, den Stellenwert von Versorgungssicherheit und die Leistungen dahinter aufmerksam zu machen. Wir haben für Sie einige Aktionsideen vorbereitet, die sich auch mit wenig Zeitaufwand realisieren lassen.

Heike Heim

Vorsitzende der Geschäftsführung DEW21

Unsere knapp 1.000 Mitarbeiter*innen leisten an 365 Tagen im Jahr einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in unserer Stadt. Nicht nur auf die kommunale Daseinsvorsorge können sich die Menschen verlassen, auch auf die kommunale Zukunftsvorsorge! Gemeinsam mit der Stadt treiben wir die Energiewende voran: für mehr Klimaschutz und mehr Komfort in unserer Stadt!

Bildquelle: DEW21 - Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH

Thomas Pietsch

Geschäftsführung der SWM Magdeburg

Die Daseinsvorsorge. Das Elementarste überhaupt. Wichtig für uns alle. Zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr leisten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit großem Engagement und Einsatz diese Aufgabe. Sie tragen damit dazu bei, unser aller Lebensqualität zu sichern.

Bildquelle: Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG (SWM Magdeburg)

Carsten Liedtke

Vorstand SWK STADTWERKE KREFELD AG

Daseinsvorsorge hält unsere Städte und Gemeinden am Leben. Gerade in weltweiten Krisen wie derzeit bedeutet Daseinsvorsorge im wörtlichen Sinne „da zu sein“ für die Menschen: Nicht wegducken, sondern zuverlässig für eine ausreichende Wasser- und Energieversorgung sorgen, Entsorgung sicherstellen und mit einem modernen ÖPNV für notwendige Mobilität sorgen.

Bildquelle: SWK STADTWERKE KREFELD AG

Wolfgang Bühring

Geschäftsführung Stadtwerke Speyer GmbH

Unter Daseinsvorsorge sind all die Leistungen zu verstehen, die unsere Gesellschaft erst zum Funktionieren bringen: Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung und Telekommunikation. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir diese Aufgaben, die so oft als selbstverständlich angesehen werden, erfüllen und für zukünftige Generationen weiterentwickeln dürfen.

Bildquelle: Stadtwerke Speyer GmbH

Thomas Schäfer

Geschäftsführer WVV

Als kommunales Versorgungsunternehmen tragen wir in besonderem Maße Verantwortung für die Menschen in unserer Region. Gerade in unsicheren Zeiten ist es wichtig, als zuverlässiger und lösungsorientierter Dienstleiter in allen Lebensbereichen da zu sein und alles daran zu setzen, eine leistungsfähige Infrastruktur bedarfsgerecht und hochverfügbar zu halten.

Bildquelle: Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH

Olaf Schröder

Geschäftsführer Wasserverband Peine

Daseinsvorsorge ist ein Stück Lebensqualität. Wir kommunalen Dienstleister sorgen für die bewährten wie auch innovativen neuen Lösungen, die das Leben für die Bürger komfortabel gestalten. Und das meistens so gut, dass die Nutzer es kaum bemerken. Daseinsvorsorge ist eine Errungenschaft, von der wir alle im täglichen Leben profitieren.

Bildquelle: Wasserverband Peine

Michael Maxelon

Vorstandsvorsitzender, Städtische Werke AG, Kassel

Kommunale Unternehmen arbeiten im Auftrag der Bürger. Wir sorgen dafür, dass das Leben funktioniert. Egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Die sichere Versorgung mit Wasser, Wärme, Strom, sowie ÖPNV oder Müllentsorgung ist unsere Sache. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, dass die Daseinsvorsorge durch die kommunalen Unternehmen verlässlich ist.

Bildquelle: Städtische Werke AG, Kassel

Frank Bruckmann

Vorstandschef der Berliner Wasserbetriebe

Kommunale Daseinsvorsorge ist krisensicher, nachhaltig und innovativ. Wir halten die Stadt zusammen und bringen sie nach vorn.

Bildquelle: Berliner Wasserbetriebe

Markus Vollmer

Geschäftsführer SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG

Daseinsvorsorge bedeutet für SWK, Grundbedürfnisse von Bürgern zu würdigen. Die Erschließung neuer Geschäftsfelder und der Aufbau von Kooperationen, die eine stabile Versorgung gewährleisten sowie den Erhalt von Arbeitsplätzen in der Region sichern, gehören dazu. Der Ukraine-Konflikt lässt diese Bedeutung wachsen. Dieser Verantwortung stellen wir uns täglich.

Bildquelle: SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG

Karl Peter Hoffmann

Geschäftsführer Stadtwerke Sindelfingen GmbH

Daseinsvorsorge bedeutet die Sicherstellung der Lebensqualität für die Menschen Vor-Ort.  Die kommunalen Unternehmen sind die idealen Partner zur Lösung dieser Aufgaben.

Bildquelle: Stadtwerke Sindelfingen GmbH

Hans-Ullrich Schneider

Geschäftsführer Stadtwerke Hilden GmbH

Gerade in unsicheren Zeiten wie diesen zeigt sich der besondere Wert der Stadtwerke als stabiler Partner für die Menschen. Kontinuität in der Versorgung Versorgungssicherheit mit Strom, Gas, Wärme, MobiltätMobilität und Telekommunikation ist mehr als reine Daseinsvorsorge, es ist ein beruhigendes Gefühl.

Bildquelle: Stadtwerke Hilden GmbH

Jan Einig

Oberbürgermeister der Stadt Neuwied

Strom, Gas, Wasser, Wärme und vieles mehr. In der Daseinsvorsorge erleben wir die Leistungskraft der kommunalen Wirtschaft. Keine Selbstverständlichkeit, wie uns aktuelle Krisen vor Augen führen. Auf die Kompetenz kommunaler Unternehmen können wir aber bauen, um Herausforderungen zu begegnen. Der Tag der Daseinsvorsorge bietet sich an, dies zu dokumentieren.

Bildquelle: Zimpfer Photography

Jörg Reichl

Bürgermeister der Stadt Rudolstadt

Daseinsvorsorge ermöglicht soziale Gerechtigkeit und Stabilität. Notwendige Infrastruktur sowie Leistungen und Güter des täglichen Bedarfs werden für Bevölkerung, Gewerbe und Wirtschaft sicher und zuverlässig bereitgestellt. In den Zeiten von Krisen wird uns einmal mehr vor Augen geführt, wie wichtig gerade diese Zuverlässigkeit für uns alle ist.

Bildquelle: André Kranert

Thomas Mösl

Technischer Vorstand der TWL AG

Die kommunale Daseinsvorsorge ist das Fundament unseres gesellschaftlichen Lebens. Wie wichtig eine zuverlässige und zukunftssichere Versorgung mit elementaren Gütern wie Strom, Gas, Wärme und Wasser ist, erfahren wir aktuell als Weltgemeinschaft in besonderer Weise.

Bildquelle: Technische Werke Ludwigshafen AG

Ingo Hannemann

Geschäftsführung von HAMBURG WASSER

Sauberes Trinkwasser aus der Leitung und reibungslose Abwasserentsorgung – so elementar wie selbstverständlich für unser heutiges Leben! Aber auch eine große Verantwortung für uns als Trink- und Abwasserunternehmen, die wir dank engagierter Mitarbeitenden tagtäglich zuverlässig meistern. Dabei haben wir neben dem Heute auch immer eine lebenswerte Zukunft im Blick.

Bildquelle: HAMBURG WASSER/Ulrich Perrey

Thomas Patermann

Vorstand Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR

Die kommunale Daseinsvorsorge garantiert unseren Bürgerinnen und Bürgern Sicherheit und Verlässlichkeit u.a. in den Bereichen der Kreislaufwirtschaft und Abwasserbeseitigung. Wir als Wirtschaftsbetriebe Duisburg setzen besonders auf den Einsatz alternativer Energien, um für die Menschen in unserer Stadt nachhaltig ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Bildquelle: Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR

Thomas Zaremba

Geschäftsführer der Energieversorgung Rudolstadt GmbH

Die EVR leistet ihren Beitrag zur Lebensqualität vor Ort. In den letzten Monaten hat sich die Energiewelt und die Welt eines Jeden von uns stark verändert. Steigende Preise und nachlassende Versorgungssicherheit verunsichern unsere Kunden. In dieser unsicheren Welt müssen kommunale Unternehmen Sicherheit und Verlässlichkeit vermitteln und auch so handeln.

Bildquelle: Energieversorgung Rudolstadt GmbH

Frank Wiegelmann

Kaufmännischer Vorstand Stadtwerke Göttingen AG

Kommunale Unternehmen wie die Stadtwerke Göttingen sichern mit ihrem Engagement 24/7 die Versorgung mit Wasser, Energie, Gas und Wärme. Besonders in Krisenzeiten - ob Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg oder Energiewende gegen den Klimawandel - müssen sich die Menschen auf uns verlassen können. Dafür steht die gesamte kommunale Versorgungsfamilie in Deutschland.

Bildquelle: Stadtwerke Göttingen AG

Christian Heine

Geschäftsführung der Hamburger Energiewerke

Die Versorgung mit Wasser und Energie sowie eine funktionierende Entsorgung sind für die Menschen in unserem Land eine gefühlte Selbstverständlichkeit. Dahinter steckt jedoch ein hartes Stück Arbeit der vielen Kolleginnen und Kollegen in unseren Mitgliedsunternehmen. Der Tag der Daseinsvorsorge ist daher auch ein Tag, um ihre Leistung zu würdigen.

Bildquelle: Hamburger Energiewerke

Andrea Vogt

Geschäftsführerin Stadtwerke Troisdorf

Manche Dinge sind so selbstverständlich, dass man sich keine Gedanken darüber macht – von der zuverlässigen Energie- und Trinkwasserversorgung über die Entsorgung von Schmutzwasser bis hin zur Glasfaser-Bereitstellung. Tag für Tag sorgen kommunale Unternehmen dafür, dass alles reibungslos funktioniert und die Menschen unbesorgt ihren Alltag genießen können.

Bildquelle: Stadtwerke Troisdorf

Henning R. Deters

Vorstandsvorsitzender GELSENWASSER AG

Eine sichere & bezahlbare Versorgung mit Trinkwasser und Energie ist elementar, aber nicht selbstverständlich. Das zeigen uns Klimaentwicklung mit stärkeren Trockenphasen & Verknappung der Primärenergie durch die Russland-Krise deutlich. Es ist wesentlich für das Wohl aller Menschen, dass wir die Herausforderungen annehmen & gemeinsam Lösungen finden.

Bildquelle: GELSENWASSER AG

André Hentschel

Technischer Geschäftsführer der Zwickauer Energieversorgung GmbH

Daseinsvorsorge und Energieversorgung sind synonym – und gerade in schwierigen Zeiten sind wir als Versorger vor Ort ein Stabilitätsanker. Der hohen Unsicherheit an den Energiemärkten können wir gleichwohl nur begrenzt entgegenwirken. Stattdessen stellen wir Transparenz und Kommunikation auf Augenhöhe mehr denn je in den Vordergrund.

Bildquelle: FotoAtelier Lorenz

Countdown zum Tag der Daseinsvorsorge

Tag(e)
Stunde(n)
Minute(n)
Sekunde(n)

Rückblick: Wir sind Team #Daseinsvorsorge 2022

Toolbox zum Tag der Daseinsvorsorge 2023

Zum Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2023 haben wir wieder eine Toolbox mit Kommunikationsmaterialien für unsere Mitglieder zusammengestellt! In der Toolbox enthalten sind

  • Eine Muster-Pressemitteilung (folgt in Kürze)
  • Zahlreiche Infografiken zu den verschiedenen Bereichen der Daseinsvorsorge
  • Zahlen Daten Fakten rund um die Kommunalwirtschaft
  • Imagefilm: Leistungen kommunaler Unternehmen
  • Ein Ausmal-Wimmelbild

VKU-Mitglieder können sich die Toolbox hier herunterladen.

Bei Problemen mit dem Download wenden Sie sich gern an Maren Scholz (scholz@vku.de)

Aktionsideen zum Tag der Daseinsvorsorge 2023

Foto- und Videoaktion: Wir sind Team #Daseinsvorsorge

Unter dem Motto „Wir sind Team #Daseinsvorsorge“ möchten wir der kommunalen Daseinsvorsorge gemeinsam mit Ihnen ein Gesicht geben.

Nachdem sich die Foto- und Video-Aktion „Wir sind Team #Daseinsvorsorge“ bereits letztes Jahr großer Beliebtheit erfreute, wollen wir sie auch dieses Jahr nutzen, um der Daseinsvorsorge ein persönliches Gesicht zu geben. Schließlich halten rund 293.000 Beschäftigte in der kommunalen Daseinsvorsorge Deutschland am Laufen. Unter dem Motto „Wir sind Team #Daseinsvorsorge“ können Sie sich an unserer Foto- und Bewegtbild-Aktion beteiligen.

Social Media

Auch in diesem Jahr wird Social Media großgeschrieben! Zeigen Sie, was Sie für die Menschen vor Ort leisten.

Auch in diesem Jahr wird Social Media großgeschrieben! Zeigen Sie, was Sie für die Menschen vor Ort leisten.

Nutzen Sie für Ihre Posts und Tweets die Hashtags #Daseinsvorsorge, #TagderDaseinsvorsorge oder #TdD2022, um im richtigen Content-Stream zu landen.

Sie haben (noch) keinen Zugang? Kein Problem: Zum Tag der Daseinsvorsorge posten und twittern wir auch stellvertretend für unsere Mitgliedsunternehmen. Mehr Informationen dazu finden Sie demnächst im Mitgliederbereich.

Content für interne Kommunikation

Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unternehmen große Anstrengungen, um die Versorgungssicherheit aufrecht zu erhalten – auch in Krisenzeiten. Nehmen Sie den Tag der Daseinsvorsorge zum weiteren Anlass, um Ihre Wertschätzung gegenüber den Kolleginnen und Kollegen im Intranet, Mitarbeitermagazin oder auf der mobilen App auszudrücken!

Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unternehmen große Anstrengungen, um die Versorgungssicherheit aufrecht zu erhalten – auch in Krisenzeiten. Nehmen Sie den Tag der Daseinsvorsorge zum weiteren Anlass, um Ihre Wertschätzung gegenüber den Kolleginnen und Kollegen im Intranet, Mitarbeitermagazin oder auf der mobilen App auszudrücken!

Auch für Ihre Kundenzeitschrift eignet sich der Tag der Daseinsvorsorge als Thema.

Mitmach-Aktionen

Viele Mitmach-Aktionen lassen sich auch digital ohne großen Aufwand durchführen.

Viele Mitmach-Aktionen lassen sich auch digital ohne großen Aufwand durchführen.

Ein Mal- oder Fotowettbewerb geht genauso wie gut wie Mitmach-Experimente für die Kleinen. Hier bieten sich viele Möglichkeiten, um Daseinsvorsorge erlebbar zu machen und die auch zu Hause für Abwechslung sorgen!

Virtuelles Pressegespräch oder Exklusiv-Interview

Video- oder Telefonkonferenzen gehören mittlerweile zu unserem Arbeitsalltag. Sie können diese Kanäle auch aktiv in ihre Pressearbeit einbinden.

Video- oder Telefonkonferenzen gehören mittlerweile zu unserem Arbeitsalltag. Sie können diese Kanäle auch aktiv in ihre Pressearbeit einbinden.

Wie wäre es mit einem virtuellen Pressegespräch oder einem Exklusiv-Interview? Daseinsvorsorge 2023 – ein Thema mit großer Relevanz!

(Virtueller) Besuch von Politikern

Laden Sie politische Entscheider aus Bundes-, Landes- oder Kommunalebene in Ihr Unternehmen für einen virtuellen oder Austausch vor Ort ein.

Laden Sie politische Entscheider aus Bundes-, Landes- oder Kommunalebene in Ihr Unternehmen für einen virtuellen oder Austausch vor Ort ein.

Führen Sie via Videokonferenz Gespräche oder stellen Sie mittels Video-Streaming Ihr Unternehmen vor. Vor Ort können Sie bei einem Rundgang Ihre Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort veranschaulichen.

Tag der offenen Tür

Entweder analog oder virtuell: Einen Tag der offenen Tür können Sie persönlich oder dank der Digitalisierung auch virtuell durchführen. Video-Streaming oder interaktive Online-Plattformen machen es möglich.

Einen Tag der offenen Tür können Sie entweder vor Ort oder dank der Digitalisierung auch virtuell durchführen. Video-Streaming oder interaktive Online-Plattformen machen es möglich. Ihre Zielgruppe kann bequem vom Sofa aus teilnehmen.

Pressemitteilung

Nutzen Sie den Tag der Daseinsvorsorge, um Ihre Leistungen in den Medien vorzustellen und um die Presse für das Thema „Daseinsvorsorge“ zu begeistern.

Nutzen Sie den Tag der Daseinsvorsorge, um Ihre Leistungen in den Medien vorzustellen und um die Presse für das Thema „Daseinsvorsorge“ zu begeistern.

Veröffentlichen Sie beispielsweise eine Pressemitteilung mit Ihren Kernbotschaften oder Ihren Kennzahlen und zeigen Sie so, was Sie jeden Tag für die Menschen vor Ort leisten.

Der VKU unterstützt seiner Mitgliedsunternehmen mit einer Muster-Pressemitteilung, die demnächst veröffentlicht wird.

Aktionen vor Ort

Tag der offenen Tür für den Blick hinter die Kulissen

Laden Sie die Menschen in Ihrer Region ein, Ihr Unternehmen kennenzulernen.

Laden Sie die Menschen in Ihrer Region ein, Ihr Unternehmen kennenzulernen.

Lassen Sie sie zum Beispiel hinter die Kulissen Ihrer Leitwarte, Ihrer Kläranlage, einer Windkraftanlage oder eines Umspannwerks blicken.

Nehmen Sie sie mit auf eine Tour in Ihren Abfallsammel- oder Straßenreinigungsfahrzeugen. Oder zeigen Sie eine Baustelle, auf der Sie Glasfaser verlegen.

Pressegespräch

Veranstalten Sie zum Tag der Daseinsvorsorge ein Pressegespräch - vielleicht sogar an einem ungewöhnlichen Ort, an dem interessantes Bildmaterial entstehen kann.

Veranstalten Sie zum Tag der Daseinsvorsorge ein Pressegespräch - vielleicht sogar an einem ungewöhnlichen Ort, an dem interessantes Bildmaterial entstehen kann.

Der VKU hat beispielsweise zum Tag der Daseinsvorsorge 2017 gemeinsam mit den Berliner Wasserbetrieben ein Pressegespräch in einem 141-Jahre alten Trinkwassertunnel durchgeführt

Politik ins Unternehmen einladen:

Ob Bundes-, Landes- oder Kommunalpolitik: Nutzen Sie den Tag der Daseinsvorsorge, um politische Entscheider in Ihr Unternehmen einzuladen und in den Austausch zu kommen.

Ob Bundes-, Landes- oder Kommunalpolitik: Nutzen Sie den Tag der Daseinsvorsorge, um politische Entscheider in Ihr Unternehmen einzuladen und in den Austausch zu kommen. Zeigen Sie Ihre Leistungen für die Menschen und Wirtschaft Ihrer Region, adressieren Sie aber auch Ihre Forderungen an die Politik.

Daseinsvorsorge im Doppelpack

Wenige Tage vor dem Tag der Daseinsvorsorge findet am 16. Juni 2023 der bundesweite Digitaltag statt. Ein breites Bündnis gesellschaftlicher Akteure nimmt sich an diesem Tag der Digitalisierung an, um den digitalen Wandel gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern zu gestalten.  Für uns muss Daseinsvorsorge und Digitalisierung auf jeden Fall und immer zusammen gedacht werden. Viele Aktionen werden das Publikum auch in diesem Jahr erwarten! Wir werben um Engagement an diesem Tag und meinen: Der Tag der Daseinsvorsorge und der Digitaltag sind ein starkes Doppel. Mehr über den Digitaltag erfahren Sie auf digitaltag.eu.

 

Ihre Ansprechpartnerin

Maren Scholz
Referentin Digitale Kommunikation und Marketing
Telefon: +49 30.58580-207
E-Mail:  scholz(at)vku(dot)de