Daseinsvorsorge

Team Daseinsvorsorge – 365 Tage im Jahr im Einsatz!

Am 23. Juni 2025 feiern wir bereits zum neunten Mal den Tag der Daseinsvorsorge. Unter dem Motto „Heldinnen und Helden der Daseinsvorsorge“ würdigen wir in diesem Jahr die Menschen, die mit ihrem täglichen Einsatz unsere Städte und Gemeinden am Laufen halten. Sie sorgen für sauberes Trinkwasser, sichere Energieversorgung, funktionierende Abwasserreinigung und zuverlässige Abfallentsorgung – kurz: für die Infrastruktur, auf die sich Millionen Menschen jeden Tag verlassen.

Die porträtierten Mitarbeitenden unser diesjährigen Social-Media-Kampagne stehen stellvertretend für Heldinnen und Helden der Daseinsvorsorge, deren Einsatz oft im Verborgenen bleibt – und doch unverzichtbar ist. Wir möchten ihnen die Wertschätzung entgegenbringen, die sie verdienen. Sie sind es, die engagiert unsere Städte sauber, sicher, lebenswert und zukunftsfähig gestalten.

Ingbert Liebing
VKU-Hauptgeschäftsführer

Daseinsvorsorge ist das Fundament unseres Wirtschaftsstandorts, unserer Lebensqualität und ein Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen in Stadt und Land. Doch sie steht unter Druck. Ein Nadelöhr dabei sind unter anderem genügend qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wer auf der Suche nach einem sicheren Job mit Sinn ist, ist im Team Daseinsvorsorge herzlich willkommen!

Karsten Specht
VKU-Vizepräsident und Geschäftsführer OOWV

Die Daseinsvorsorge der Stadtentwässerungsbetriebe Köln hat viele Aspekte: Wir reinigen Abwasser, schützen vor Überflutungen und verbessern die Gewässerqualität. So machen wir Köln widerstandsfähig gegen die Folgen des Klimawandels und gestalten eine blau-grüne Infrastruktur – für eine zukunftsfähige und lebenswerte Metropole.

Ulrike Franzke
Vorständin der StEB Köln

Kommunale Unternehmen sind die Helden der Daseinsvorsorge: Sie tragen die Verantwortung für eine nachhaltige Energieversorgung und stellen sich dieser Herausforderung tagtäglich. Im Zuge des Ausbaus der erneuerbaren Energien kommt jetzt eine neue Rolle auf sie zu: Sie werden zu Flexibilitätsmanagern und stellen so stets die Versorgung sicher.

Sven Becker
Geschäftsführer Trianel GmbH

Kommunale Unternehmen sind das Fundament unserer Daseinsvorsorge. Das ist nicht erst seit der Energiekrise klar, Ereignisse wie dieses führen es aber nochmals deutlich vor Augen. Nur durch eine funktionierende örtliche Daseinsvorsorge können Versorgungssicherheit und zugleich ökologische und ökonomische Aspekte garantiert werden - für die Menschen vor Ort.

Dr. Sabine Michalek
Bürgermeisterin der Stadt Einbeck

Team Daseinsvorsorge – Unsere Heldinnen und Helden vor Ort!

Spannend und abwechslungsreich beschreibt die Arbeit in den Zentralwarten der Klärwerke recht gut. Sich ständig auf neue Gegebenheiten und Herausforderungen einzustellen gehört dazu. Die Stadtentwässerung München stellt mehrere Heldinnen und Helden in ihrer Sparte vor. So beispielweise Thomas Mack, Schichtleiter bei der Zentralwarte.

Zur Darstellung dieses Videos speichert YouTube Daten auf dem Endgerät und verarbeitet Nutzungsdaten außerhalb des europäischen Adressraums. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Oder Gerold Hölber, Mettalhandwerker, der das Münchner Kanalsystem mit seinen Kollegen Instandhält. Fräsen, drehen, schweißen, konstruieren, nieten, fetten, schrauben: Das alles sind Aufgaben unserer Metallhandwerker*innen. Wer mehr Heldinnen und Helden der Münchner Daseinsvorsorge kennnenlernen möchte, wird auf dem Youtube der Münchner Stadtentwässerung fündig: https://www.youtube.com/@msemuenchen

Zur Darstellung dieses Videos speichert YouTube Daten auf dem Endgerät und verarbeitet Nutzungsdaten außerhalb des europäischen Adressraums. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Daseinsvorsorge gewährleisten – das funktioniert nur mit motivierten und engagierten Mitarbeitenden. Mehr als 850 Held*innen der Daseinsvorsorge sorgen bei den Stadtwerken Essen jeden Tag dafür, dass Essen zuverlässig, zukunftssicher und bezahlbar versorgt wird. Am Tag der Daseinsvorsorge sagen wir: Danke – für Einsatz, Verantwortungsbewusstsein und echte Leidenschaft. Mehr über uns: www.stadtwerke-essen.de

Zur Darstellung dieses Videos speichert YouTube Daten auf dem Endgerät und verarbeitet Nutzungsdaten außerhalb des europäischen Adressraums. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Soltauer Heldinnen und Helden der Daseinsvorsorge haben ein Video anlässlich des Tages der Daseinsvorsorge erstellt: Viel Vergnügen beim Ansehen!
Und wer mehr zu den Stadtwerken erfahren möchte: https://www.sw-soltau.de/

Zur Darstellung dieses Videos speichert YouTube Daten auf dem Endgerät und verarbeitet Nutzungsdaten außerhalb des europäischen Adressraums. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Unternehmensgruppe Stadtwerke Solingen – das sind über 800 Menschen, die jeden Tag voller Energie für Solingen im Einsatz sind. Ob Strom, Gas, ÖPNV oder bestes Trinkwasser: Wir sorgen rund um die Uhr dafür, dass in unserer Stadt alles läuft. Und dank unseres Oberleitungsbussystems bringen wir Menschen im ÖPNV klimafreundlich und sicher ans Ziel.

Als Teil der lokalen Daseinsvorsorge stecken wir nicht nur Power in die Gegenwart, sondern auch in die Zukunft: Wir investieren in moderne Technologien, starke Netze und kluge Talente. Die Energiewende? Wir treiben sie aktiv voran. Für Solingen. Mit Solingen. Weil wir heute schon an morgen denken.

Mehr zu uns: https://www.stadtwerke-solingen.de/

Zur Darstellung dieses Videos speichert YouTube Daten auf dem Endgerät und verarbeitet Nutzungsdaten außerhalb des europäischen Adressraums. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kommunale Daseinsvorsorge, so unsichtbar sie im Alltag auch ist, ist essenziell für unsere Lebensqualität. Ob geleerte Mülltonnen, gereinigte und vom Schnee befreite Straßen, oder gesäuberte Straßenkanäle: Tag für Tag sorgen unsere Mitarbeitenden beim EAD zuverlässig dafür, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in der Wissenschaftsstadt Darmstadt wohl fühlen.

Sabine Kleindiek
1. Betriebsleiterin Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD)

Ich möchte den Tag heute nutzen, um den über 300.000 Beschäftigten der deutschen Kommunalwirtschaft Danke zu sagen – dafür, dass sie jeden Tag für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes da sind. Und dafür, dass sie es geschafft haben, unsere Branche so erfolgreich zu transformieren, wie wir es heute bereits sehen können.

Carsten Liedtke
VKU-Vizepräsident und Vorstand SWK STADTWERKE KREFELD AG

Kennen Sie unsere Alltagsheldinnen und -helden? Es ist der Monteur, der die technischen Anlagen kontrolliert. Die Ingenieurin, die neue Netze plant. Der Dispatcher, der die Anlagen und Leitungen überwacht. Die Laborantin, die unser Abwasser auf Schadstoffe testet. Unser Team der Daseinsvorsorge sichert Ihre Lebensqualität.

Thomas Pietsch
Geschäftsführung der SWM Magdeburg

Daseinsvorsorge ist die Basis unseres Gemeinwesens – sie sorgt dafür, dass unser Alltag funktioniert: mit Energie, sauberem Trinkwasser, zuverlässiger Abfallentsorgung und vielem mehr. Unsere Mitarbeitenden leisten dabei Großes – oft im Hintergrund, aber unverzichtbar für unser Zusammenleben. Ihnen gilt unser Dank – heute und an jedem Tag!

Dr. Ulf Kämpfer
VKU-Präsident

Daseinsvorsorge – ein Begriff, der wie Nachhaltigkeit aus einem längst vergangenen Jahrhundert stammt, aber bis heute nichts von seiner Aktualität verloren hat. Es gibt Dinge, die müssen einfach funktionieren. Dafür stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalwirtschaft: 24/7.

Uwe Feige
VKU-Vizepräsident Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit

Die kommunale Daseinsvorsorge ist das Fundament unseres gesellschaftlichen Lebens. Eine zuverlässige und zukunftssichere Versorgung mit Strom, Gas, Wärme und Wasser bleibt vor dem Hintergrund der geforderten Energiewende und anhaltenden globalen Krisen unsere zentrale Aufgabe. Das schaffen wir nur gemeinsam - als Team, mit qualifizierten und engagierten Kolleginnen und Kollegen, die unsere Zukunft aktiv mitgestalten.

Thomas Mösl
Technischer Vorstand der TWL AG

Manche Dinge sind so selbstverständlich, dass man sich keine Gedanken darüber macht – von der zuverlässigen Energie und Trinkwasserversorgung über die Entsorgung von Schmutzwasser bis hin zur Glasfaser-Bereitstellung. Tag für Tag sorgen wir dafür, dass alles reibungslos funktioniert und die Menschen vor Ort unbesorgt ihren Alltag genießen können.

Andrea Vogt
Geschäftsführerin Stadtwerke Troisdorf

   

Materialien zum Tag der Daseinsvorsorge 2025 für Mitgliedsunternehmen

© 

VKU/Felix Krumbholz Photography

Zum Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2025 haben wir wieder eine Toolbox mit Kommunikationsmaterialien für unsere Mitglieder zusammengestellt! In der Toolbox enthalten sind

  • Bilder und Videos zur Nutzung
  • Eine Muster-Pressemitteilung
  • Zahlreiche Infografiken zu den verschiedenen Bereichen der Daseinsvorsorge
  • Zahlen Daten Fakten rund um die Kommunalwirtschaft
  • Imagefilm: Leistungen kommunaler Unternehmen
  • Ein Ausmal-Wimmelbild

VKU-Mitglieder können sich die Toolbox hier im Mitgliederbereich herunterladen (bitte einloggen)

Bei Problemen mit dem Download wenden Sie sich gern an uns: tagderdaseinsorsorge@vku.de 

Ideen: Aktionen vor Ort

Tag der offenen Tür für den Blick hinter die Kulissen

Laden Sie die Menschen in Ihrer Region ein, Ihr Unternehmen kennenzulernen.

Laden Sie die Menschen in Ihrer Region ein, Ihr Unternehmen kennenzulernen.

Lassen Sie sie zum Beispiel hinter die Kulissen Ihrer Leitwarte, Ihrer Kläranlage, einer Windkraftanlage oder eines Umspannwerks blicken.

Nehmen Sie sie mit auf eine Tour in Ihren Abfallsammel- oder Straßenreinigungsfahrzeugen. Oder zeigen Sie eine Baustelle, auf der Sie Glasfaser verlegen.

Pressegespräch

Veranstalten Sie zum Tag der Daseinsvorsorge ein Pressegespräch - vielleicht sogar an einem ungewöhnlichen Ort, an dem interessantes Bildmaterial entstehen kann.

Veranstalten Sie zum Tag der Daseinsvorsorge ein Pressegespräch - vielleicht sogar an einem ungewöhnlichen Ort, an dem interessantes Bildmaterial entstehen kann.

Der VKU hat beispielsweise zum Tag der Daseinsvorsorge 2017 gemeinsam mit den Berliner Wasserbetrieben ein Pressegespräch in einem 141-Jahre alten Trinkwassertunnel durchgeführt

Politik ins Unternehmen einladen:

Ob Bundes-, Landes- oder Kommunalpolitik: Nutzen Sie den Tag der Daseinsvorsorge, um politische Entscheider in Ihr Unternehmen einzuladen und in den Austausch zu kommen.

Ob Bundes-, Landes- oder Kommunalpolitik: Nutzen Sie den Tag der Daseinsvorsorge, um politische Entscheider in Ihr Unternehmen einzuladen und in den Austausch zu kommen. Zeigen Sie Ihre Leistungen für die Menschen und Wirtschaft Ihrer Region, adressieren Sie aber auch Ihre Forderungen an die Politik.

Daseinsvorsorge im Doppelpack: der Digitaltag

Wenige Tage vor dem Tag der Daseinsvorsorge findet am 27. Juni 2025 der bundesweite Digitaltag statt. Ein breites Bündnis gesellschaftlicher Akteure nimmt sich an diesem Tag der Digitalisierung an, um den digitalen Wandel gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern zu gestalten.  Für uns muss Daseinsvorsorge und Digitalisierung auf jeden Fall und immer zusammen gedacht werden. Viele Aktionen werden das Publikum auch in diesem Jahr erwarten! Wir werben um Engagement an diesem Tag und meinen: Der Tag der Daseinsvorsorge und der Digitaltag sind ein starkes Doppel. Mehr über den Digitaltag erfahren Sie auf digitaltag.eu.

 

Der VKU in Zahlen

Wie viele Mitgliedsunternehmen hat der VKU? Wie viele Mitarbeitenden sind beschäftigt? Wie viel volkswirtschaftlicher Umsatz steht dahinter ?

Wie viel Kilowattstunden Strom erzeugen die Kommunalen Unternehmen pro Jahr? Wie viel Trinkwasser liefern sie täglich pro Bürger und wie viel Tonnen Abfall entsorgen sie jeden Tag? Und inwieweit engagieren sich die Kommunalen Unternehmen im Breitbandausbau? 

Neugierig geworden? Noch mehr Zahlen - Daten - Fakten zum VKU in unserer kompakten Übersicht

genau

1592
VKU-Mitgliedsunternehmen

rund

309000
Beschäftigte in der Kommunalwirtschaft

circa

194
Mrd. Euro Umsatzerlöse kommunaler Unternehmen in Deutschland